Animationen der Meereiskonzentration
Die Seite befindet sich noch im Aufbau.
Die Entwicklung von Meereis ist ein wichtiger Klimaindikator. Wir haben hier einige Animationen zur Entwicklung des Meereises in beiden Hemisphären zusammengestellt. Die einzelnen Daten und Abbildungen können auch hier im Datenportal abgerufen werden.
Meereiskonzentration Maximum
Meereiskonzentration Minimum
Meereiskonzentration Monatsmittelwerte
Meereiskonzentration Monatsmittelwerte Februar
Meereiskonzentration Monatsmittelwerte September
Meereiskonzentration Maximum
Meereiskonzentration Minimum
Meereiskonzentration Monatsmittelwerte
Meereiskonzentration Monatsmittelwerte Februar
Meereiskonzentration Monatsmittelwerte September
Für die Nutzung von meereisportal.de, bitte folgendes zitieren:
- Grosfeld, K.; Treffeisen, R.; Asseng, J.; Bartsch, A.; Bräuer, B.; Fritzsch, B.; Gerdes, R.; Hendricks, S.; Hiller, W.; Heygster, G.; Krumpen, T.; Lemke, P.; Melsheimer, C.; Nicolaus, M.; Ricker, R. and Weigelt, M. (2016), Online sea-ice knowledge and data platform <www.meereisportal.de>, Polarforschung, Bremerhaven, Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research & German Society of Polar Research, 85 (2), 143-155, doi:10.2312/polfor.2016.011 (PDF).
Die Nutzung der entsprechenden Daten aus dem Datenportal von meereisportal.de ist bitte wie im Weiteren angegeben zu zitieren.
Für alle Meereiskonzentrationsdaten, bitte
- den folgenden Satz in die Danksagung mitaufnehmen (DATUM entsprechend der Nutzung einsetzen): Meereisdaten von DATUM bis DATUM stammen von https://www.meereisportal.de (Förderung: REKLIM-2013-04).
- zitieren: Spreen, G.; Kaleschke, L. and Heygster, G. (2008), Sea ice remote sensing using AMSR-E 89 GHz channels J. Geophys. Res.,vol. 113, C02S03, doi:10.1029/2005JC003384.
Falls Sie Fragen oder Schwierigkeiten haben wenden Sie sich bitte an: Meereisportal Team.