Wie sollen die Daten aus dem Datenportal des Meereisportals zitiert werden?

Für die Nutzung von meereisportal.de und für die Nutzung der Daten des Datenportals bitte entsprechend wie folgt zitieren:

Für die Nutzung von meereisportal.de, bitte folgendes zitieren:

  1. Grosfeld, K.; Treffeisen, R.; Asseng, J.; Bartsch, A.; Bräuer, B.; Fritzsch, B.; Gerdes, R.; Hendricks, S.; Hiller, W.; Heygster, G.; Krumpen, T.; Lemke, P.; Melsheimer, C.; Nicolaus, M.; Ricker, R. and Weigelt, M. (2016), Online sea-ice knowledge and data platform <www.meereisportal.de>, Polarforschung, Bremerhaven, Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research & German Society of Polar Research, 85 (2), 143-155, doi:10.2312/polfor.2016.011 (PDF).

Die Nutzung der entsprechenden Daten aus dem Datenportal von meereisportal.de ist bitte wie im Weiteren angegeben zu zitieren.

Für alle Bojendaten, bitte:

  1. den folgenden Satz in die Danksagung mitaufnehmen (Parameter und Daten entsprechend der Nutzung einsetzen): Meereismessungen (PARAMETER) von DATUM bis DATUM stammen von https://www.meereisportal.de (Förderung: REKLIM-2013-04).
  2. wenn vorhanden Pangaea DOI zitieren.
  3. bei der Nutzung der Daten mehrerer Bojen kann statt der einzelnen Daten auch der Parent zitiert werden:
    • Schneebojen: Nicolaus, M.; Hoppmann, M.; Arndt, S.; Hendricks, S.; Katlein, C.; König-Langlo, G.; Nicolaus, A.; Rossmann, L.; Schiller, M.; Schwegmann, S.; Langevin, D.; Bartsch, A. (2017): Snow height and air temperature on sea ice from Snow Buoy measurements. Alfred Wegener Institute, Helmholtz Center for Polar and Marine Research, Bremerhaven, doi:10.1594/PANGAEA.875638.
    • SVP: Nicolaus, M.; Arndt, S.; Hoppmann, M.; Krumpen, T.; Nicolaus, A.; Bartsch, A. (2017): Sea ice drift, surface temperature, and barometric pressure on sea ice from Surface Velocity Profiler measurements. Alfred Wegener Institute, Helmholtz Center for Polar and Marine Research, Bremerhaven, doi:10.1594/PANGAEA.875652.

Für alle Meereiskonzentrationsdaten, bitte

  1. den folgenden Satz in die Danksagung mitaufnehmen (DATUM entsprechend der Nutzung einsetzen): Meereisdaten von DATUM bis DATUM stammen von https://www.meereisportal.de (Förderung: REKLIM-2013-04).
  2. zitieren: Spreen, G.; Kaleschke, L. and Heygster, G. (2008), Sea ice remote sensing using AMSR-E 89 GHz channels J. Geophys. Res.,vol. 113, C02S03, doi:10.1029/2005JC003384.

Für alle CryoSat-2 Daten, bitte

  1. den folgenden Satz in die Danksagung mitaufnehmen (PARAMETER und DATUM entsprechend der Nutzung einsetzen): Die Datenaufbereitung der CryoSat-2 (PARAMETER) wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Förderung: 50EE1008) und Daten von DATUM bis DATUM stammen von https://www.meereisportal.de (Förderung: REKLIM-2013-04).
  2. zitieren: Hendricks, S. and Ricker, R. (2020): Product User Guide & Algorithm Specification: AWI CryoSat-2 Sea Ice Thickness (version 2.3), https://epic.awi.de/id/eprint/53331/.

Für alle SMOS Daten - Universität Bremen, bitte

  1. den folgenden Satz in die Danksagung mitaufnehmen (Parameter und Daten entsprechend der Nutzung einsetzen) Die Datenaufbereitung der SMOS Daten (PARAMETER) wurde gefördert im Rahmen des EU Projektes SIDARUS Daten von DATUM bis DATUM stammen von https://www.meereisportal.de (Förderung: REKLIM-2013-04).
  2. zitieren: Huntemann, M.; Heygster, G.; Kaleschke, L.; Krumpen, T.; Mäkynen, M. and Drusch, M. (2014), Empirical sea ice thickness retrieval during the freeze-up period from SMOS high incident angle observations, The Cryosphere, 8, 439-451, doi:10.5194/tc-8-439-2014.

Für alle SMOS Daten - AWI, bitte

  1. den folgenden Satz in die Danksagung mitaufnehmen (Parameter und Daten entsprechend der Nutzung einsetzen): Das Prozessieren der SMOS Daten wurde gefördert im Rahmen des ESA Projektes SMOS & CryoSat-2 Sea Ice Data Product Processing and Dissemination Service und Daten von DATUM bis DATUM stammen von https://www.meereisportal.de (Förderung: REKLIM-2013-04).
  2. zitieren: Tian-Kunze, X.; Kaleschke, L.; Maaß, N.; Mäkynen, M.; Serra, N.; Drusch, M. and Krumpen, T. (2014): SMOS-derived thin sea ice thickness: algorithm baseline, product specifications and initial verification, The Cryosphere, 8, 997-1018, doi:10.5194/tc-8-997-2014.

Für alle CryoSat-2/SMOS Daten, bitte

  1. den folgenden Satz in die Danksagung mitaufnehmen (Daten entsprechend der Nutzung einsetzen): Das kombinierte Prozessieren der CryoSat-2 und SMOS Daten wurde gefördert im Rahmen des ESA Projektes SMOS & CryoSat-2 Sea Ice Data Product Processing and Dissemination Service und Daten von DATUM bis DATUM stammen von https://www.meereisportal.de (Förderung: REKLIM-2013-04).
  2. zitieren: Ricker, R.; Hendricks, S.; Kaleschke, L.; Tian-Kunze, X.; King, J. and Haas, C. (2017), A weekly Arctic sea-ice thickness data record from merged CryoSat-2 and SMOS satellite data, The Cryosphere, 11, 1607-1623, doi:10.5194/tc-11-1607-2017 (PDF).

Alle Meereisdriftdaten bitte wie folgt zitieren:

  1. OSISAF (OSI-405)
    • Lavergne, T.; Eastwood, S.; Teffah, Z.; Schyberg, H.; and Breivik L.-A. (2010), Sea ice motion from low-resolution satellite sensors: An alternative method and its validation in the Arctic, Journal of Geophysical Research, 115, C10032, doi:10.1029/2009JC005958.
  2. Ifremer (CERSAT)
    • Girard-Ardhuin, F.; and Ezraty, R. (2012), Enhanced Arctic sea ice drift estimation merging radiometer and scatterometer data, IEEE Transactions on Geoscience and Remote Sensing, 50(7), 2639–2648, doi:10.1109/TGRS.2012.2184124.
  3. NSIDC (Polar Pathfinder Daily 25km EASE-Grid Sea Ice Motion Vectors, version 2)
    • Fowler, C., J. Maslanik, W. Emery, and M. Tschudi. 2013. Polar Pathfinder Daily 25 km EASE-Grid Sea Ice Motion Vectors. Version 2. (Daily and Mean Gridded Field), NASA National Snow and Ice Data Center Distributed Active Archive Center, Boulder, Colorado USA. doi:10.5067/LHAKY495NL2T
  4. KIMURA (Meereisdriftprodukt)
    • Kimura, N.; Nishimura, A.; Tanaka, Y. and Yamaguchi, H. (2013), Influence of winter sea ice motion on summer ice cover in the Arctic, Polar Research, 32, 20193, doi:10.3402/polar.v32i0.20193.
  5. Unsicherheitsschätzungen
    • Sumata, H.; Gerdes, R.; Kauker, R. and Karcher, M. (2015), Empirical error functions for monthly mean Arctic sea-ice drift, Journal Geophysical Research Oceans, 120, doi:10.1002/2015JC011151.

Für alle Daten des mehrjährigen Eises, bitte

  1. den folgenden Satz in die Danksagung mitaufnehmen: Daten des mehrjährigen Eises von DATUM bis DATUM stammen von https://www.meereisportal.de (Förderung: REKLIM-2013-04).
  2. zitieren: Ye, Y.; Shokr, M.; Heygster, G. and Spreen, G. (2016), Improving multiyear ice concentration estimates with ice drift, Remote Sensing, 8(5), 397, doi:10.3390/rs8050397.
  3. zitieren: Ye, Y.; Heygster, G. and Shokr, M. (2016), Improving multiyear ice concentration estimates with air temperatures, IEEE Transactions on Geoscience and Remote Sensing, 54(5), 2602–2614, doi:10.1109/TGRS.2015.2503884.
  4. Für die Daten des mehrjährigen Eises in der Antarktis, bitte
    • zitieren: Melsheimer, C.; Spreen, G.; Ye, Y.; Shokr, M. (2019): Multiyear Ice Concentration, Antarctic, 12.5 km grid, cold seasons 2013-2018 (from satellite). PANGAEA, doi.org/10.1594/PANGAEA.909054.

Für alle Modelldaten, bitte wie folgt zitieren:

  1. Die Daten wurden bereitgestellt von World Climate Research Programme (2013): Coupled Model Intercomparison Project Phase 5 (CMIP5). NCAS British Atmospheric Data Centre, Datum der Nutzung. https://catalogue.ceda.ac.uk/uuid/0cff1ec1af330fd5719c144660e24995
  2. Die Daten wurden von Clara Burgard (Max Planck Institute for Meteorology) aufbereitet und durch Lorenzo Zampieri (Alfred Wegener Institute/meereisportal.de) visualisiert. Bei Nutzung der Abbildungen bitte als Quelle meereisportal.de (Förderung: REKLIM-2013-04) angeben.

Für alle Klimatologischen Daten, bitte wie folgt zitieren:

  1. bitte den folgenden Satz in die Danksagung mitaufnehmen: Die klimatologischen Daten von DATUM bis DATUM stammen von https://www.meereisportal.de (Förderung: REKLIM-2013-04).

Bitte die Verwendung der NCEP Reanalyse Daten wie folgt zitieren:

  1. Kalnay, E.; Kanamitsu, E.; Kistler, R.; Collins, W.; Deaven, D.; Gandin, L.; Iredell, M.; Saha, S.; White, G.; Woollen, J.; Zhu, Y.; Chelliah, M.; Ebisuzaki, W.; Higgins, W.; Janowiak, J.; Mo, K. C.; Ropelewski, C.; Wang, J.; Leetmaa, A.; Reynolds, R.; Jenne, R. und Joseph, D. (1996), The NCEP/NCAR 40-Year Reanalysis Project. Bulletin of the American Meteorological Society, 77, 437–471, doi:10.1175/1520-0477(1996)077<0437:TNYRP>2.0.CO;2.

Bitte die Verwendung der NOAA OI SST V2 High Resolution Daten wie folgt zitieren:

  1. Huang, B., C. Liu, V. Banzon, E. Freeman, G. Graham, B. Hankins, T. Smith, and H.-M. Zhang, 2021: Improvements of the Daily Optimum Interpolation Sea Surface Temperature (DOISST) Version 2.1. J. Climate, 34, 2923-2939, doi:10.1175/JCLI-D-20-0166.1 (V2.1).
  2. Reynolds, Richard W., Thomas M. Smith, Chunying Liu, Dudley B. Chelton, Kenneth S. Casey, Michael G. Schlax, 2007: Daily High-Resolution-Blended Analyses for Sea Surface Temperature. J. Climate, 20, 5473-5496, doi:10.1175/2007JCLI1824.1.

Für alle Multi-Satelliten Karten, bitte wie folgt zitieren:

  1. Ricker, R.; Kaleschke, L.; Krumpen, T.; Hendricks, S.; Jäkel, A.; Treffeisen, R. and Grosfeld, K. (2019), Daily Multi-Satellite-Product Maps for MOSAiC, Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven, Germany.

Für alle Daten der Driftszenarien, bitte wie folgt zitieren:

  1. Krumpen, T.; Belter, J.; Boetius, A.; Damm, E.; Haas, C.; Hendricks, S.; Nicolaus, M.; Noethig, E. M.; Paul, S.; Peeken, I.; Ricker, R. and Stein, R. (2019), Arctic warming interrupts the Transpolar Drift and affects long-range transport of sea ice and ice-rafted matter , Scientific Reports, (9) . doi:10.1038/s41598-019-41456-y https://epic.awi.de/id/eprint/49392/