Selbstständige Messung von Meereiseigenschaften

Bojen, oder allgemeiner ausgedrückt, „eisgebundene Plattformen“, die selbstständig Messungen der physikalischen Eigenschaften von Meereis, Schnee und den obersten Ozeanschichten durchführen, sind eins der wichtigsten Messinstrumente, um Zeitreihen aus den abgelegenen Polarregionen zu sammeln. Hier finden Sie Daten, Metadaten und Messergebnisse unserer driftenden Bojen im arktischen und antarktischen Meereis.

Datensätze: Arktische Bojen (Daten ZIP) | Antarktische Bojen (Daten ZIP) | MOSAiC Bojen (Daten ZIP)
Bojenlisten: Arktische Bojen (Liste CSV) | Antarktische Bojen (Liste CSV) | MOSAiC Bojen (Liste CSV)

Für die Nutzung von meereisportal.de, bitte folgendes zitieren:

  1. Grosfeld, K.; Treffeisen, R.; Asseng, J.; Bartsch, A.; Bräuer, B.; Fritzsch, B.; Gerdes, R.; Hendricks, S.; Hiller, W.; Heygster, G.; Krumpen, T.; Lemke, P.; Melsheimer, C.; Nicolaus, M.; Ricker, R. and Weigelt, M. (2016), Online sea-ice knowledge and data platform <www.meereisportal.de>, Polarforschung, Bremerhaven, Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research & German Society of Polar Research, 85 (2), 143-155, doi:10.2312/polfor.2016.011 (PDF).

Die Nutzung der entsprechenden Daten aus dem Datenportal von meereisportal.de ist bitte wie im Weiteren angegeben zu zitieren.

Für alle Bojendaten, bitte:

  1. den folgenden Satz in die Danksagung mitaufnehmen (Parameter und Daten entsprechend der Nutzung einsetzen): Meereismessungen (PARAMETER) von DATUM bis DATUM stammen von https://www.meereisportal.de (Förderung: REKLIM-2013-04).
  2. wenn vorhanden Pangaea DOI zitieren.
  3. bei der Nutzung der Daten mehrerer Bojen kann statt der einzelnen Daten auch der Parent zitiert werden:
    • Schneebojen: Nicolaus, M.; Hoppmann, M.; Arndt, S.; Hendricks, S.; Katlein, C.; König-Langlo, G.; Nicolaus, A.; Rossmann, L.; Schiller, M.; Schwegmann, S.; Langevin, D.; Bartsch, A. (2017): Snow height and air temperature on sea ice from Snow Buoy measurements. Alfred Wegener Institute, Helmholtz Center for Polar and Marine Research, Bremerhaven, doi:10.1594/PANGAEA.875638.
    • SVP: Nicolaus, M.; Arndt, S.; Hoppmann, M.; Krumpen, T.; Nicolaus, A.; Bartsch, A. (2017): Sea ice drift, surface temperature, and barometric pressure on sea ice from Surface Velocity Profiler measurements. Alfred Wegener Institute, Helmholtz Center for Polar and Marine Research, Bremerhaven, doi:10.1594/PANGAEA.875652.


Wo befinden sich unsere Bojen?



Aktuelle Karte der arktischen Bojen Aktuelle Karte der antarktischen Bojen Aktuelle Karte der arktischen Bojen bei Spitzbergen Aktuelle Karte der antarktischen Bojen bei Neumeyer


Weitere Informationen zu den Bojen



Legende
Bojentyp Information Read me
A - Automatic Weather Station (PAWS/AWSBAS) INFO
INFO
B - Ice Beacon INFO
C - CALIBS INFO
F - Flux Buoy INFO
I - Seasonal Ice Mass Balance Buoy
M - Modular Sea Ice Buoy (IMBflex) INFO
O - Ocean CTD Buoy
P - Surface Velocity Profiler (SVP) INFO
R - Radiation Station
S - Snow Buoy INFO
T - Thermistor String Buoy INFO
V - DTOP Ocean Profiler
W - Ice-Tethered Profiler

Andere Bojen



Da die Messungen einer einzelnen Boje meist von nur sehr geringem Nutzen und Interesse sind, werden unsere Messungen eingebunden im


Außerdem können alle Daten von aktiven und früheren Meereismassenbilanz-Bojen, die von der CRREL (Cold Regions Research and Engineering Laboratory) verwaltet werden, hier abgerufen werden: http://imb.erdc.dren.mil/newdata.htm

Anmerkung: Wenn Ihnen andere Zusammenstellungen von Bojendaten bekannt sind, schicken Sie uns bitte eine Nachricht, da wir sie gerne ebenfalls hier auflisten würden.

Auswahlmenü

Falls Sie Fragen oder Schwierigkeiten haben wenden Sie sich bitte an: Meereisportal Team.